RobOS

Kein Handbuch · Kein Repo · Nur Chaos
GNU/Linux
Alpha 0.1 — Terminal only
Willkommen — lies alles, kopiere nichts blind. RobOS ist brutal. Hier ein schneller Intro-Guide:

Schnell-Stats

Root only · Terminal only · Offline rop · Minimal footprint

  • Boot: USB / EFI (GRUB)
  • rop: lokaler Paketmanager (kein Repo)
  • Alpha-Level: minimal + experimentell
Status:
Processes:1 Memory:~< 50MB

Philosophie & Ziel

RobOS ist ein kumpelhafter Sadist: es lehrt dich Linux durch aktive Zerstörung und Wiederaufbau. Keine GUI, kein Installer, keine handgehaltenen Schritte. Du entscheidest, du baust, du bezahlst den Preis — aber lernst wie ein Boss.

Kernaussagen

  • Maximale Kontrolle — du beeinflusst alles.
  • Minimaler Footprint — System soll fliegen, nicht hängen.
  • Offline-Pakete — keine Repos, kein blindes Vertrauen.
  • Fehlertoleranz: 0 → Backups sind heilig.

Was ist rop?

rop ist der lokale Paketmanager von RobOS. Es ist bewusst simpel: keine Repositories, keine automatische Abhängigkeitsauflösung — nur lokale Paketarchive und Befehle zur Verwaltung.

Kernaussage

rop führt lokale Installationsskripte aus und verwaltet, welche Pakete installiert sind. Ziel ist maximale Kontrolle: nur das, was du explizit hinzufügst, landet im System.

Wo wird rop eingesetzt?

  • Auf dem RobOS-System selbst: Installation und Entfernung von lokal bereitgestellten Paketen (z. B. selbstgebaute Tools, minimale Utilities).
  • In Live-Umgebungen / ISO: rop kann bereits im ISO integriert sein, um Testpakete oder Rettungstools vorzuinstallieren.
  • Beim Entwickeln von Paketen: Entwickler nutzen rop lokal, um Builds in Testumgebungen schnell zu installieren und zu prüfen.
  • Für Workstations/Server ohne Netzwerk-Repos: RobOS-Setups in isolierten Umgebungen (z. B. Labore, CTFs, Sicherheits-Workshops), wo kein Zugriff auf öffentliche Repos erwünscht ist.

Wichtig zu wissen

  • rop ist absichtlich minimal und unsicher, weil RobOS die maximale Verantwortung auf den Nutzer legt.
  • rop automatisiert nichts — es führt nur das aus, was im Paket definiert ist (install scripts).
  • rop ist ideal für kontrollierte, reproduzierbare Experimente — nicht für Massen-Bereitstellung.

Survival Tips — überleben auf RobOS

Achtung: nur root. 1 falscher Befehl kann das System zerstören.

  • Backups: Vor jeder Modifikation `rsync -a --delete / /mnt/backup-YYYYMMDD` oder Disk-Image mit `dd`.
  • Testing: Nutze VM + Live-USB für Experimente.
  • Manifeste: Baue Pakete immer mit `manifest.txt` → spätere Entfernung möglich.
  • Minimal starten: keine Dienste autostarten, nur Shell.
  • Rollback: Halte Wiederherstellungs-USB bereit.

Schnelle Notfallbefehle

# Wenn Netzwerk spinnt: neu starten NIC
ip link set eth0 down; ip link set eth0 up; dhcpcd

# Wenn fstab kaputt: mount /dev/sda2 /mnt; cp /mnt/etc/fstab /root/fstab.bak

# Backup erstellen
rsync -aAXv / /mnt/backup-quick --exclude=/mnt --exclude=/proc --exclude=/sys
      

Build-Flow (kurz)

So entwirfst du RobOS ISO — konzeptionell:

  1. Arbeitsverzeichnis anlegen: /root/robos-iso/robos
  2. airootfs/ vorbereiten: minimal /bin /etc /root + rop /rop/packages
  3. packages.x86_64 definieren (nur essentials)
  4. mkarchiso oder LFS → ISO bauen
  5. Auf USB mit Rufus (oder dd) schreiben

Wichtig: in airootfs `/usr/local/bin/rop` und `/rop/packages` anlegen, sowie ein Testpaket.

Hardcore-Pakete — Legenden-Challenges

Pakete, die dich zur Legende machen:

  • Firefox (full build) — viele Abhängigkeiten
  • OpenSSH + PAM Integration
  • Xorg minimal + simple window manager
  • GCC + cross-toolchain (arm) bauen

Erfolgskriterien: saubere Manifeste, reproduzierbare Builds, rop Installskripte.

FAQ — kurz, bitter, ehrlich

Q: Kann ich RobOS auf meinem Haupt-PC nutzen?
A: Ja, aber nur wenn du Backups liebst und deine Eltern das erlauben.

Q: Wie lade ich das ISO?
A: Kein Klick. `wget http://.../robos.iso` oder unser Custom-Tool (konzeptionell).

Q: Gibt es Support?
A: Community & Hall of Fame; aber kein kommerzieller Support — du bist dein eigener Guru.

Q: Ist das legal?
A: Ja — solange du keine proprietäre Software illegal crackst oder lizensiert geschützte Inhalte verbreitest.

Hall of Fame (konzeptuell)

Deine Biographie als RobOS-Held:

2025-10-12 | robby     | Coreutils chroot build
2025-10-19 | legend84  | minimal Xorg + wm
2025-10-23 | YOU       | Firefox build (komm schon)
      

Wenn du willst, führen wir ein JSON-Backend (später) — aktuell ist das nur Look & Meme.